03.03.2025

Sprachcafé unterwegs

Am 23.2.2025 war es wieder so weit: Das Thema unseres monatlichen Ausflugs war das Brandenburger Tor. Dazu gab es eine Einführung am 17.2.2025 im wöchentlichen Sprachcafé. Es gibt nur wenige Orte in Berlin, wo die Geschichte an einem einzelnen Ort so präsent ist. Es wundert daher nicht, dass das Brandenburger Tor zu einem Symbol für Berlin geworden ist. Das muss man einmal gesehen, berührt, begriffen haben. Außerdem ist es auch ein architektonischer Leckerbissen. Mit der internationalen Beteiligung der Teilnehmerinnen des Sprachcafés und der Geschichte Berlins ist ein einzigartiger Spannungsraum entstanden.

Schon bei der Einführung des Themas am 17.2. löste es intensive Diskussionen aus. Es kamen all die Erfahrungen und Erlaubnisse ganz verschiedener Menschen aus ganz verschiedenen Lebensräumen zusammen. Und es sprudelte nur so heraus was es heißt, sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen. Die Umstände waren ja so verschieden, aber es gab einen stillen Konsens, nicht aufzugeben. So war die Besichtigung des Brandenburger Tors kein simpler Ausflug, sondern ein erlebter Austausch von Lebenswelten. Ein eher ganzheitlicher Ansatz, um sich gegenseitig besser zu verstehen und zu einem Gemeinsamen zu finden.

Unsere internationalen Freunde haben uns da vieles voraus, wovon wir lernen können. Wir möchten ihnen diese Stadt näherbringen und erklären, wie wir leben und warum alles so gekommen ist. Ich bin sehr dankbar dafür, was alles diskutiert wurde. Sprachcafé unterwegs ist ein weiterer Schritt, die klassische Rollenverteilung Lehrer innen – Schüler* innen weiter zu einem partnerschaftlichen Verhältnis umzuwidmen, nach dem Deutsch- Unterricht. Das ist besonders wichtig um die Integration unserer internationalen Mitbürger* innen weiter voranzutreiben. Die Ausflüge setzen ein Grundverständnis der deutschen Sprache voraus und – über den alltäglichen Umgang über das Sprachcafé hinaus – im öffentlichen Raum.
Uwe Kraeusel

logo Jesuiten-Flüchtlingsdienstlogo Flüchtlingsrat Berlinlogo Aktion MenschLogo der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Torlogo Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitzlogo diakonie