News

23.01.2025

Aufruf der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor: Jeder Mensch zählt

Die Kirchenasylgruppe der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor wendet sich mit einem offenen Brief an Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg. Gerne unterstützen wir diesen Aufruf und möchten ihn mit Ihnen teilen: Jeder Mensch zähltBerlin, den 16.01.2025 Liebe Schwestern und Brüder,sehr geehrte Damen und Herren in unseren Kirchengemeinden, in den letzten Monaten waren wir entsetzt darüber, …

04.12.2024

Solidarität mit der Zionsgemeinde in Bremen: Kirchenasyl als Schutzraum für geflüchtete Menschen bewahren!

Mit Bestürzung haben wir von dem versuchten Bruch des Kirchenasyls in Bremen am 3. Dezember 2024 erfahren. Der Versuch des Bremer Migrationsamtes, einen Menschen, der im Kirchenasyl der Bremer Zionsgemeinde Schutz gefunden hat, im Rahmen der Dublin-Verordnung abzuschieben, ist für das Bundesland Bremen ein historischer Bruch. Gemeinsam mit vielen Kirchengemeinden und Engagierten der Kirchenasylbewegung solidarisiert …

09.10.2024

Bruch eines Kirchenasyls in Hamburg

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg unterstützt die Erklärung von Hamburgasyl, Flucht Punkt und der Ökum. Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche nach der Räumung eines Kirchenasyls Anfang Oktober 2024. Wir sind entsetzt über den Bruch des Kirchenasyls in der katholischen Heilige-Elisabeth-Pfarrgemeinde in Hamburg-Bergedorf. Das Eindringen von Polizei und Ausländerbehörde in den geschützten Raum der Kirche ist …

15.10.2024

Nachruf: Elisabeth Reese

Elisabeth Reese (4. Dezember 1939 – 29. September 2024) Wir trauern um Elisabeth Reese, die 84-jährig am 29. September 2024 verstorben ist. Elisabeth Reese war Juristin und hat über viele Jahre die juristische Beratung für geflüchtete Menschen durch Asyl in der Kirche entscheidend geprägt. Für unzählbar viele Menschen ist sie zur Lebensretterin in ausweglosen Situationen …

05.09.2024

Petition: Hände weg vom Kirchenasyl – Schutz für geflüchtete Menschen bewahren!

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche fordert mit einer Petition die Innenminister:innen der Länder und die Bundesinnenministerin dazu auf, Kirchenasyle vor Räumungen zu schützen. Ein Kirchenasyl kann in Fällen schützen, in denen bei einer Abschiebung Gefahr für Leib und Leben oder besondere Härten drohen. Doch um Gemeinden zu ermutigen, diesen Schutzraum anzubieten und zu erhalten, …

02.09.2024

Aktuelle Verschärfungen in der Migrationspolitik

Mit Erschüttern verfolgen wir die aktuellen Debatten und politischen Vorstöße hin zu einer noch restriktiveren Migrationspolitik. Der schreckliche Anschlag von Solingen wird instrumentalisiert, um unsere rechtsstaatlichen Menschenrechtsgarantien immer weiter auszuhöhlen. Es wird dabei so getan, als würden mehr Dublin-Überstellungen und Abschiebungen in Länder wie Syrien und Afghanistan mehr Sicherheit bringen. Dabei wird eine Zusammenarbeit mit …

01.07.2024

Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeit in der Geschäftsstelle

Der Verein Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. sucht für die Geschäftsstelle in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg Verstärkung durch eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Umfang von 15 Stunden/Woche. Bitte finden Sie hier unsere aktuelle Stellenausschreibung. Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 16. Juli 2024.

25.06.2024

Nein zur Bezahlkarte! Ja zu gleichberechtigter Teilhabe Aller!

Liebe Freund*innen, liebe Mitstreiter*innen, liebe Unterstützer*innen, wir teilen die Initiative des Flüchtlingsrats Berlin, entmündigende Formen der Sozialleistungszahlungen wie die Bezahlkarte zu stoppen. Der Regierende Bürgermeister Wegner ist entgegen seines Koalitionspartners der Meinung, dass Geflüchtete noch weiter drangsaliert und ausgegrenzt werden sollten. So hat er auf der Konferenz der Ministerpräsident*innen (MPK) letzte Woche Donnerstag, 20.06.24 für …

22.05.2024

ZDF-Dokumentation: „Letzte Hoffnung Kirchenasyl“

Das ZDF hat eine sehr sehenswerte Dokumentation zum Kirchenasyl produziert. In der 45-minütigen ZDF-Dokumentation „Letzte Hoffnung Kirchenasyl“ von Christian Heynen kommt neben Geflüchteten sowie Pfarrern auch unsere Mitarbeiterin und Beraterin Cecilia Juretzka zu Wort. Wie wir finden: Sehr eindrucksvoll! „Warum widersetzen sich Kirchengemeinden staatlichen Beschlüssen? Und wie leben Geflüchtete im Kirchenasyl? Ein Iraker im Kirchenasyl …

16.05.2024

Jetzt online: Unser Jahresbericht 2023

Im Jahr 2023 gab es in der Region Berlin-Brandenburg etwa 200 Kirchenasylen mit etwa 300 Personen, die in Berliner und Brandenburger Gemeinden Schutz gefunden haben, darunter 71 Kinder. Diese und weitere aktuelle Daten, etwa zu den Haupt-Herkunftsländern oder den „Dublin-Zuständigkeiten“ bei Kirchenasylen haben wir in unserem Jahresbericht 2023 aufbereitet: Jahresbericht 2023 als pdf Im Jahresbericht …

06.05.2024

Über 1000 Pfarrer*innen an die CDU: Verratet die Geflüchteten nicht!

Die CDU plant in ihrem neuen Grundsatzprogramm, das Recht auf Asyl in Europa abzuschaffen. Jeder Mensch, der in Europa Asyl beantragt, soll direkt in einen sogenannten „sicheren Drittstaat“ abgeschoben werden. Das ist gegen jedes Recht – und soll doch Programm der CDU werden. Falls diese Entrechtung beim CDU-Bundesparteitag am 6.–8. Mai 2024 beschlossen wird, ist dies …

17.03.2024

Menschenwürde nicht relativieren – Gegen die Bezahlkarte

Ein Appel unserer Vorständin Margareta Trende gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende ist jetzt in Ausgabe Nr. 12 der evangelischen Wochenzeitung die Kirche zu lesen. Dort schreibt sie: „Mit der Einführung der Bezahlkarte sehe ich diese Verpflichtung [die Menschenwürde zu achten und zu schützen] verletzt, denn die Bezahlkarte schränkt die persönlichen Rechte für Geflüchtete …

07.03.2024

BAG veröffentlicht Werkzeugkasten Schutzkonzepte

Ab sofort findet sich der Werkzeugkasten „Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt im Kirchenasyl“ abrufbereit auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Wir ermutigen alle Kirchenasyl gewährenden Gemeinden und Gemeinschaften, sich zusätzlich zu den jeweiligen bereits bestehenden kirchlichen Schutzkonzepten mit der spezifischen Situation in der Kirchenasyl-Arbeit auseinanderzusetzen. So kann Kirchenasyl nicht nur Schutz vor …

29.02.2024

Stellenausschreibung Koordination „weltweit“ / Minijob

Der Verein Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. sucht für die Koordination der Sprachlernangebote der Gruppe „weltweit“ einen Koordinator / eine Koordinatorin. „weltweit“ – die Freiwilligengruppe von Asyl in der Kirche – bietet mehrmals pro Woche Sprachunterricht, Sprachcafés und gemeinsame Unternehmungen für erwachsene Geflüchtete an verschiedenen Standorten in Kreuzberg an. Zu „weltweit“ kommen Menschen, die …

28.02.2024

Offener Brief: NEIN zur Bezahlkarte

Wir unterstützen den offenen Brief, initiert vom Flüchtlingsrat Berlin e.V., der sich gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende wendet. Gerne verweisen wir zusätzlich auf den Faktencheck Bezahlkarte und weitere Informationen der Diakonie Deutschland zum Thema Bezahlkarte für Asylsuchende. Offener Brief: Sehr geehrte Frau Senatorin Kiziltepe,sehr geehrter Regierender Bürgermeister Wegner,sehr geehrte Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, …

03.02.2024

#WirSindDieBrandmauer – Hand in Hand gegen Rechts!

Wir unterstützen den Aufruf des breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses Hand in Hand. Jetzt sind wir alle gefragt: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, als Zivilgesellschaft ein solidarisches Miteinander zu verteidigen. Wir sind die Brandmauer! Seit 40 Jahren schützen wir als Kirchenasyl-Bewegung Menschen vor drohenden Abschiebungen. Der erhöhte Abschiebedruck, mit dem die Ampel-Regierung auf den gesellschaftlichen Rechtsruck reagiert, macht auch vor …

20.10.2023

Berliner Erklärung – In Verteidigung der Migrationsgesellschaft

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. unterstützt die Berliner Erklärung – In Verteidigung der Migrationsgesellschaft. Die Erklärung setzt sich für die Achtung der Rechte der Migration ein. Sie dürfen nicht gegen soziale Gerechtigkeit ausgespielt werden. Die Erklärung hält fest: „Migration ist nicht das Problem. […] Das Problem ist die Skandalisierung der Migration. Das Problem ist, …

20.12.2023

Abschiebeversuch aus dem Kirchenasyl in Schwerin

Am Morgen des 20.12.2023 ist es erneut zu einer versuchten Abschiebung aus dem Kirchenasyl gekommen. Bei der betroffenen Familie handelt es sich um eine sechsköpfige Familie aus Afghanistan. Zwei der Kinder sind noch minderjährig. Die Mutter ist eine bekannte Frauenrechtlerin und Journalistin, die in ihrer Heimat massiv bedroht wurde. Über das Aufnahmeprogramm für Afghanistan des …

01.12.2023 – 24.12.2023

Flucht-Adventskalender der Nordkirche

„…denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge“ der bekannte Vers aus der Weihnachtsgeschichte ist das Thema des diesjährigen Advents-Grußes der Nordkirche. Vom 1. Dezember bis Weihnachten können Sie im digitalen #Schutzraum-Adventskalender der Nordkirche jeden Tag Türchen öffnen, hinter denen sich statt Schokolade Geschichten von Geflüchteten und Unterstützer*innen verbergen. Wir wünschen eine besinnliche und …

13.11.2023

Aufruf für eine sachliche Migrationsdebatte in Brandenburg

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. unterstützt den „Aufruf für eine sachliche Migrationsdebatte in Brandenburg“. In dem Aufruf heißt es: „Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses Aufrufs nehmen mit großer Besorgnis wahr, dass sich die Debatte um Flucht, Migration und Integration in den letzten Wochen bundes- und auch landesweit dramatisch verschärft hat. Sachargumente und Fakten werden …

logo Jesuiten-Flüchtlingsdienstlogo Flüchtlingsrat Berlinlogo Aktion MenschLogo der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Torlogo Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitzlogo diakonie