28.07.2024Hochbett – Hochbeet – Himmelbeet ?
Die Ausflüge mit dem „Sprachcafé unterwegs“ halten ja immer kleine sprachliche Herausforderungen bereit. Im Juli lud Eva ins „Himmelbeet“ ein – ein Gemeinschaftsgarten im Wedding www.himmelbeet.de Dort konnten wir auf nahezu 200 Hochbeeten unzählige Gemüsesorten, Früchte, Blumen bewundern. Eva konnte auf ihrem Beet sogar Tomaten und Gurken ernten. Die Begrifflichkeiten Bett und Beet waren schnell geklärt.
Mehr Aufmerksamkeit erhielten die unterschiedlichen Gemüsesorten. Gärten wecken bei Geflüchteten häufig viele Erinnerungen an eigene Gärten zu Hause, an Felder, die sie gemeinsam mit ihren Eltern, ihrer Familie bewirtschafteten. Gemeinschaftsgärten wie das Himmelbeet, das auch Begegnungsort, „Integration des Urban Gardenings in den Alltag und die Lebenswelten von Menschen der direkten Nachbarschaft, unabhängig von der Herkunft, der sozialen und ökonomischen Lebenssituation“ ist, sind neu und häufig unbekannt. Die soziale Ausrichtung wird schon am Eingang für alle sichtbar: der Garten ist für alle da. Und hier findet sogar regelmäßig freitags ein Sprachcafé statt!
Also für uns alle ausreichend Gesprächsstoff um beim Picknick, zu dem alle wieder was Leckeres beitrugen, sich auszutauschen und kleine sprachliche Herausforderungen zu meistern.
Ursula Nix