Was können Sie tun?
Sie können sich in der persönlichen Begleitung von Flüchtlingen und Migranten engagieren …
- Erste Schritte eines Kirchenasyl finden Sie in dieser Broschüre. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Neuigkeiten der Handhabung von Kirchenasyl, die seit dem 01.09.2018 gelten. Zur Anmeldung eines Kirchenasyls benötigen Sie folgende Unterlagen: Eine Teilvollmacht für die Erteilung von Auskünften im Kirchenasylverfahren, einen Erfassungsbogen der Härtefallgründe und die Meldung beim BAMF.
- durch Mitarbeit im Unterstütz*innenkreis
- durch Mitarbeit in unserer Freiwilligengruppe „Weltweit“, durch Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung oder Begleitung zu Behörden
Sie können die Arbeit von Asyl in der Kirche unterstützen …
- durch aktive Mitarbeit an unseren Veranstaltungen und monatlichen Treffen
- als Kontaktperson zwischen Ihrer Gemeinde und dem Verein Asyl in der Kirche
- durch Einzelspenden auf unser Spendenkonto oder indem Sie Mitglied werden
- indem Sie einem lieben Menschen eine Geschenkemitgliedschaft für ein Jahr bei Asyl in der Kirche Berlin e.V. schenken.
Sie können die Öffentlichkeitsarbeit von Asyl in der Kirche verstärken …
- indem Sie Informationsmaterial anfordern und auslegen
- durch thematische Gottesdienste oder Infoabende in Gemeinden
Unterstützen Sie uns öffentlich
Das Gelingen politischer Arbeit hängt wesentlich von seiner öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz ab. Aus diesem Grund bitten wir all jene, die unsere Arbeit für richtig und wichtig halten, uns auch öffentlich zu unterstützen.
Kirchengemeinden, NGO´s und Einzelpersonen, die eine Webseite haben, können unser Logo nutzen, um auf ihre Unterstützung hinzuweisen oder um auf unsere Website zu verlinken. Wir sind gerne bereit, ebenso auf Ihre Webseite zu verlinken oder auf Sie als unsere Unterstützerin oder unseren Unterstützer hinzuweisen.
Das Logo steht hier als jpg-Datei zum Download bereit.