Wer kennt Multaka? „Treffpunkt Museum macht es sich zum Ziel, den interkulturellen Austausch durch die aktive kulturelle Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung zu fördern. Multaka wurde 2015 gegründet, vom Museum für Islamische Kunst initiiert, in Kooperation mit dem Vorderasiatischen Museum, dem Bode-Museum, dem Deutschen Historischen Museum. Multaka, arabisch für „Treffpunkt“, stellt Verbindungen zwischen …
„UNESCO-Weltkulturerbe beim Sprachcafé unterwegs“ weiterlesen
Am 23.2.2025 war es wieder so weit: Das Thema unseres monatlichen Ausflugs war das Brandenburger Tor. Dazu gab es eine Einführung am 17.2.2025 im wöchentlichen Sprachcafé. Es gibt nur wenige Orte in Berlin, wo die Geschichte an einem einzelnen Ort so präsent ist. Es wundert daher nicht, dass das Brandenburger Tor zu einem Symbol für …
„Sprachcafé unterwegs“ weiterlesen
Unser „Sprachcafé unterwegs“ führte uns dieses Mal in die größte Bibliothek Westeuropas – in die Zentral- und Landesbibliothek. Leider ist sie immer noch an zwei Standorten untergebracht. Wir trafen uns am Standort Kreuzberg am Blücherplatz. Unter kundiger Führung eroberten wir die unterschiedlichsten Abteilungen für Bücher, Filme, Musik und Spiele. Wussten Sie, dass es Bücher und …
„Wir entdecken eine Schatzkammer in Berlin“ weiterlesen
Nach einer längeren Sommerpause trafen wir uns am 27.10. wieder zum „Sprachcafé unterwegs“ – nach wie vor ein außerordentlich beliebtes Angebot von „weltweit“. Die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße war unser Ziel. Trotz Integrationskursen ist die Geschichte der Berliner Mauer, die Zerstörung der Stadt, der Bau der Mauer, der Alltag an der Mauer …
„Die Mauer – der Alltag in einer geteilten Stadt“ weiterlesen
Die Ausflüge mit dem „Sprachcafé unterwegs“ halten ja immer kleine sprachliche Herausforderungen bereit. Im Juli lud Eva ins „Himmelbeet“ ein – ein Gemeinschaftsgarten im Wedding www.himmelbeet.de Dort konnten wir auf nahezu 200 Hochbeeten unzählige Gemüsesorten, Früchte, Blumen bewundern. Eva konnte auf ihrem Beet sogar Tomaten und Gurken ernten. Die Begrifflichkeiten Bett und Beet waren schnell …
„Hochbett – Hochbeet – Himmelbeet ?“ weiterlesen
Ibrahim koordiniert unsere Freiwilligengruppe seit dem 1. Juni. Am 24. Juni begrüßten wir ihn „offiziell“ im Rahmen unseres monatlichen Austauschs. Mitglieder von Vorstand und Geschäftsstelle von Asyl in der Kirche nahmen teil. Uschi wurde nach ihrer knapp neunjährigen Funktion als Koordinatorin verabschiedet. Sie wird sich weiterhin ehrenamtlich engagieren, aber mit einer deutlich reduzierten Stundenzahl. Hier …
„Alles neu macht der Juni…“ weiterlesen