Kirchenasyl angesichts des EU-Grenzregimes

Pressemitteilung der BAG Asyl in der Kirche Vom 4. bis 6. November 2022 fand in Köln die Jahrestagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche statt. Unter dem Titel „Gemeinsam Grenzen überwinden“ kamen circa 50 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland zusammen, um die Zusammenhänge zwischen der EU-Grenzpolitik und der Kirchenasyl-Arbeit in Deutschland zu diskutieren. Magdalena Luczak …

Deine Stimme für weltweit! Jetzt abstimmen!

Juhu, wir wurden für das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT vorgeschlagen! Mit diesem Siegel würdigt die Online-Plattform GoVolunteer soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helfer:innen leisten. Noch bis zum 15. Dezember kannst Du hier (https://www.surveymonkey.de/r/RV82X8P) anonym Deine Einschätzung zu unserem Projekt geben. Danke!

Sprachcafé unterwegs in den Gärten der Welt

30.10.22 Gärten der Welt – Menschen aus aller Welt Das wunderbare Spätsommerwetter lockte wieder viele Besucher*innen des „Sprachcafé unterwegs“ ins Grüne. Die Gärten der Welt waren das Ziel. Das Picknick mit 20 Menschen aus aller Welt fiel entsprechend international aus.

„Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen“

 Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, zum Weltflüchtlingstag  Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, die individuellen Schicksale aller geflüchteten Menschen im Blick zu behalten. Mehr als 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Nie zuvor mussten laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen mehr Menschen vor Gewalt, Krieg, …

Weltflüchtlingstag 2022- Aktion „Beim Namen nennen“ – über 48 000 Opfer der Festung Europa

Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie dramatisch und schlimm es ist,wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegs-schauplätzen und Konfliktregionen, zum Beispiel in Afghanistan, Syrien oder Eritrea.Seit 1993 sind mehr als 48 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, ge-storben. Die meisten sind im …

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. wählt neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 27. April hat der ökumenische Verein Asyl in der Kirche einen neuen Vorstand gewählt. „Damit bleiben wir handlungsfähig, um Menschen in Not zu helfen“, sagt der alte und neue Vorsitzende, Pfarrer Bernhard Fricke. Die Kirchenasylbewegung bleibt vom Krieg in der Ukraine nicht unberührt. „Alle Geflüchteten sollten den selben Schutz bei …

Der Familiengarten hat wieder geöffnet

Pünktlich zum kalendarischen Ende des Winters öffnete der beliebte Familiengarten im Kirchgarten der Heilig-Kreuz-Kirche. Das Sprachcafé von weltweit beteiligte sich gerne. Bei strahlendem Sonnenschein unterhielten sich zehn Geflüchtete aus sechs Ländern auf deutsch. Völkerverständigung und ein humanes Miteinander sind möglich, bringen Spaß und geben Kraft.

Sprachcafé unterwegs

Trotz Kälte und Sturm trafen sich wieder interessierte Geflüchtete, um am beliebten „Sprachcafé unterwegs“ teilzunehmen. Immer am letzten Sonntag im Monat organisiert weltweit Ausflüge oder Besichtigungen. Am 30.01. trafen wir uns vor dem Schloß Bellevue, spazierten durch das Regierungsviertel zum Brandenburger Tor und besuchten abschließend das Holocaust-Mahnmal. Die vielen Informationen zu den einzelnen Stationen wurden …

logo Jesuiten-Flüchtlingsdienstlogo Flüchtlingsrat Berlinlogo Aktion MenschLogo der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Torlogo Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitzlogo diakonie