Pressemitteilung des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. Diakonie Berlin-Brandenburg schützt Familien vor Abschiebung13.01.20 Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat drei Familien aus Afghanistan, Syrien und Tschetschenien mit mehreren tausend Euro unterstützt, die in Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg Zuflucht gefunden haben. Das Kirchenasyl folgt einer jahrhundertealten diakonischen Tradition und ist aktuell oft der letzte Rettungsanker, wenn die …
Meldung Kategorien-Archive:
Ein Weihnachtswunder…
Es ist Dezember, Weihnachtszeit, von vielen Lichtern werden wir überall beleuchtet. Aberaufpassen sollten wir schon, zu viel Licht kann uns auch blenden! Wir sind auf der Suchenach Weihnachtswundern, aber wo sind sie zu finden? Manche versuchen, für ihren Liebenpassende Geschenke zu finden oder ihnen etwas zu basteln. Es wird damit auch viel Frustgeschenkt, das wissen …
Weihnachtsgruß von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.
Liebe Mitglieder und Freund:innen von Asyl in der Kirche, aus der Geschäftsstelle und vom Vorstand grüßen wir Sie und euch herzlich in dieser Advents- und Weihnachtszeit. Nichts ist größer als unser aller Sehnsucht nach Frieden. Kriege treiben Menschen auf die Flucht, Kriege zerstören Menschenleben. Kriege verstärken Hunger und Klimakatastrophe. Die Bilder sind unerträglich. Mit dem …
„Weihnachtsgruß von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.“ weiterlesen
PM: Wohnungen statt Zelte und Hangars / Organisationen legen umfangreiche Lösungsvorschläge vor
Gemeinsame Pressemitteilung zur aktuellen Unterbringungsnotlage die Pressemitteilung als pdfdas Forderungspapier als pdf Unterzeichner*innen: Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V., Be an Angel e.V., Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Bündnis Neukölln – AG Wohnungssuche, Bündnis Solidarisches Kreuzberg, Claudia Eichhorst und Mounaim Katir (Beauftragte für Flucht und Integration der Ev. Kirchenkreise Tempelhof-Schönberg und Neukölln), Dagmar Apel …
Presseerklärung: Nein zum Abschiebezentrum am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
10. November 2022 Mehr als 60 Organisationen fordern das Land Brandenburg sowie die Bundesregierung auf, auf die geplante Errichtung und Inbetriebnahme eines sog. Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld zu verzichten. Sie lehnen das Projekt „aus menschenrechtlichen und humanitären Gründen“ ab, so die Unterzeichnenden in einer heute veröffentlichten Stellungnahme. Sie fordern …
„Presseerklärung: Nein zum Abschiebezentrum am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)“ weiterlesen
Kirchenasyl angesichts des EU-Grenzregimes
Pressemitteilung der BAG Asyl in der Kirche Vom 4. bis 6. November 2022 fand in Köln die Jahrestagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche statt. Unter dem Titel „Gemeinsam Grenzen überwinden“ kamen circa 50 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland zusammen, um die Zusammenhänge zwischen der EU-Grenzpolitik und der Kirchenasyl-Arbeit in Deutschland zu diskutieren. Magdalena Luczak …
Deine Stimme für weltweit! Jetzt abstimmen!
Juhu, wir wurden für das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT vorgeschlagen! Mit diesem Siegel würdigt die Online-Plattform GoVolunteer soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helfer:innen leisten. Noch bis zum 15. Dezember kannst Du hier (https://www.surveymonkey.de/r/RV82X8P) anonym Deine Einschätzung zu unserem Projekt geben. Danke!
Sprachcafé unterwegs in den Gärten der Welt
30.10.22 Gärten der Welt – Menschen aus aller Welt Das wunderbare Spätsommerwetter lockte wieder viele Besucher*innen des „Sprachcafé unterwegs“ ins Grüne. Die Gärten der Welt waren das Ziel. Das Picknick mit 20 Menschen aus aller Welt fiel entsprechend international aus.
weltweit beteiligt sich an der Gedenkaktion zum Flüchtlingstag 2022 „Beim Namen nennen“
Mehr als 48.000 Menschen sind beim Versuch, nach Europa zu fliehen, gestorben.Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken.Die Namen der Gestorbenen wurden auf Papierstreifen geschrieben und in der Passionskirche vom 18.-20.6.22 verlesen.Ehrenamtliche von weltweit und Geflüchtete beteiligten sich an der Aktion.www.berlin.beimnamennennen.de
„Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen“
Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, zum Weltflüchtlingstag Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, die individuellen Schicksale aller geflüchteten Menschen im Blick zu behalten. Mehr als 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Nie zuvor mussten laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen mehr Menschen vor Gewalt, Krieg, …