Jahrestagung der Ökum. BAG Asyl in der Kirche in Kooperation mit dem Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW und der Ev. Melanchthon-Akademie Köln. Gemeinden und Gemeinschaften, die von Abschiebung bedrohte Geflüchtete aufnehmen, stehen unter Druck. Oftmals scheint es, als hätte das Eintreten für Menschenrechte keine Chance. Besonders Bilder von den EU-Außengrenzen zeigen ein Gesicht …
„BAG-Jahrestagung in Köln – Gemeinsam Grenzen überwinden“ weiterlesen
Das monatliche Austauschtreffen von Flüchtlingen im Kirchenasyl findet diesen Monat am Sonntag, den 30.10. um 18:00 statt. Unten finden Sie die Selbstbeschreibung der Gruppe zum Weiterleiten an Ihre momentanen Kirchenasyl-Gäste. Die Anmeldung erfolgt über Email an info@kirchenasyl.de, wir schicken dann den Link zu einer zoom-Videokonferenz zu. [Deutsch – Englisch – Arabisch – Oromo – Farsi/Dari] …
„Zoom-Austauschtreffen für Flüchtlinge im Kirchenasyl“ weiterlesen
Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. und weltweit – die Freiwilligengruppe von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. Sie möchten sich engagieren?Für etwas Sinnvolles? Am liebsten mit Menschen arbeiten? Ihre Zeit ist begrenzt?Dann sind Sie bei uns richtig! Sie möchten– geflüchtete Menschen während einer begrenzten Zeit im Kirchenasyl begleiten– durch Ihren Einsatz Beziehungen zu Geflüchteten …
„Workshop: Ehrenamtliche Begleitung von Menschen im Kirchenasyl“ weiterlesen
NACH EUROPA – Ein Theaterstück auf dem Weg nach Europa mit anschließendem Podiumsgespräch Das Landesbüro Berlin zeigt NACH EUROPA – ein pro europäisches Theaterstück über zwei Personen auf der Flucht – verstrickt in ihre ganz eigenen Vorstellungen von Europa, verfolgt von den Schrecken des bisherigen Lebens. Ein Christ, der wegen seiner Religion verfolgt wurde und …
„FES: Nach Europa – Ein Theaterstück auf dem Weg nach Europa mit anschließender Podiumsdiskussion“ weiterlesen
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützer*innen, wir möchten Sie und euch hiermit zu unserem Jahresempfang am 18.01.2023 um 19 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin einladen. Für Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. ist dies ein ganz besonderes Jahr: Die Kirchenasylbewegung wird 40 Jahre alt! 40 Jahre – in denen …
„Jahresempfang von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.“ weiterlesen
zugunsten von Projekten für Migrant*innen und Flüchtlinge Samstag, 15. Oktober 2022, 14:00 – 18:00 Uhr Einlass ab 13:00 UhrEröffnung um 14:00 Uhr durch Pröpstin Dr. Christina-Maria BammelCa. 250 Bilder und Drucke zu erschwinglichen Preisen.Ab 15:00 Uhr Versteigerung von 35 Werken durch Auktionator Fares Al Hassan Ort: Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin-KreuzbergVeranstalter:Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz …
„Kuntauktion der EKBO“ weiterlesen
Anlässlich des Reformationstages lädt die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) gemeinsam mit der Ev. Markus-Kirchengemeinde Berlin-Steglitz zu Andacht und Empfang unter dem Motto „Kirche mit Geflüchteten. Wie wollen wir zusammen leben?“ ein. Der Reformationsempfang findet statt am: Montag, den 31. Oktober, 18.00 Uhr in der Markus-Kirche, Karl-Stieler-Straße 8a, 12167 Berlin. Bitte geben Sie …
„„Kirche mit Geflüchteten. Wie wollen wir zusammen leben?“ weiterlesen
Asyl in der Kirche Berlin -Brandenburg e.V. und das Bildungswerk der Heinrich – Böll – Stiftung laden ein zum Gespräch über Kurdistan. Wir treffen uns am Dienstag, den 14.06.2022, um 19:00 Uhr in der Heilig – Kreuz – Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Kurden leben nicht nur in ihren traditionellen Siedlungsgebieten im Nahen Osten (aufgeteilt …
„Bedrohtes Kurdistan – Hoffnung auf Solidarität“ weiterlesen
Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni 2022:Sterben auf dem Weg der Hoffnung –jeder Name zähltPassionskirche am Marheinekeplatz18 Uhr In diesem Gottesdienst hören wir auf die Stimmen derer, die Flucht überlebt haben. Wir bekennen unsere Schuld und unsere Verantwortung angesichts des tausendfachen Sterbens und der anhaltenden Ausgrenzung von Geflüchteten. Wir …
„Einladung zum Gottesdienst am 20. Juni“ weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie dramatisch und schlimm es ist,wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegs-schauplätzen und Konfliktregionen, zum Beispiel in Afghanistan, Syrien oder Eritrea.Seit 1993 sind mehr als 48 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, ge-storben. Die meisten sind im …
„Weltflüchtlingstag 2022- Aktion „Beim Namen nennen“ – über 48 000 Opfer der Festung Europa“ weiterlesen