PM – Auftaktveranstaltung zu „40 Jahre Kirchenasyl“

24.01.2023 Fotos: Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. Mit unserem Jahresempfang am 18.01.2023 hat Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. das Jubiläumsjahr „40 Jahre Kirchenasyl“ eingeläutet. Rund 60 Gäste kamen an dem Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg zusammen und wurden durch den Vorsitzenden, Pfarrer Bernhard Fricke, begrüßt: „Leider sind Kirchenasyle immer noch nötig. Verletzte …

PM: Wohnungen statt Zelte und Hangars / Organisationen legen umfangreiche Lösungsvorschläge vor

Gemeinsame Pressemitteilung zur aktuellen Unterbringungsnotlage die Pressemitteilung als pdfdas Forderungspapier als pdf Unterzeichner*innen: Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V., Be an Angel e.V., Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Bündnis Neukölln – AG Wohnungssuche, Bündnis Solidarisches Kreuzberg, Claudia Eichhorst und Mounaim Katir (Beauftragte für Flucht und Integration der Ev. Kirchenkreise Tempelhof-Schönberg und Neukölln), Dagmar Apel …

Presseerklärung: Nein zum Abschiebezentrum am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)

10. November 2022 Mehr als 60 Organisationen fordern das Land Brandenburg sowie die Bundesregierung auf, auf die geplante Errichtung und Inbetriebnahme eines sog. Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld zu verzichten. Sie lehnen das Projekt „aus menschenrechtlichen und humanitären Gründen“ ab, so die Unterzeichnenden in einer heute veröffentlichten Stellungnahme. Sie fordern …

Kriegsflüchtlinge gleich behandeln! – eine politische Erklärung

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine begegnete die EU den fliehenden Menschen mit einer großzügigen Geste: Geflüchteten aus der Ukraine wurde auf Grundlage der Richtline 200/55 EG, umgesetzt in deutsches Recht im § 24 AufenthG, unbürokratisch vorübergehender Schutz gewährt. Sie müssen sich nicht einem langwierigen Asylverfahren unterziehen, erhalten unmittelbar nach ihrer Registrierung eine Aufenthalts …

Weltflüchtlingstag 2022- Aktion „Beim Namen nennen“ – über 48 000 Opfer der Festung Europa

Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie dramatisch und schlimm es ist,wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegs-schauplätzen und Konfliktregionen, zum Beispiel in Afghanistan, Syrien oder Eritrea.Seit 1993 sind mehr als 48 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, ge-storben. Die meisten sind im …

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. wählt neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 27. April hat der ökumenische Verein Asyl in der Kirche einen neuen Vorstand gewählt. „Damit bleiben wir handlungsfähig, um Menschen in Not zu helfen“, sagt der alte und neue Vorsitzende, Pfarrer Bernhard Fricke. Die Kirchenasylbewegung bleibt vom Krieg in der Ukraine nicht unberührt. „Alle Geflüchteten sollten den selben Schutz bei …

Friedrichshain-Kreuzberg steht auf gegen Rassismus

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt. Das Motto ist: Solidarität. Grenzenlos. Auch der Beirat für Integration und Migration des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt sich mit folgenden Aktionen um gegen Rassismus aufzustehen: Empower Remix – künstlerische Position gegen  RassismusWann: 16.03.2021 um 18 UhrWo: digitale Übertragung über Youtube  https://bit.ly/30hSMwZ Moderation:Tessa HartGäste:Stefanie Lahya Aukongo: Poetry SlamZuher Jazmati und Dominik Djialeu: -Der Black …

PM: BAMF hebt Sanktionen gegen Kirchenasyl auf

erlin/Hamburg, 13.01.2021 Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche begrüßt die Entscheidung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), die Überstellungsfristen bei sogenannten Dublin-Kirchenasylen nicht mehr von 6 auf 18 Monate zu verlängert. Kirchenasyl-Netzwerke und Kirchen hatten diese Praxis scharf kritisiert. Zwar sieht die Dublin III-Verordnung die Möglichkeit der Verlängerung der Überstellungsfrist vor, wenn …

logo Jesuiten-Flüchtlingsdienstlogo Flüchtlingsrat Berlinlogo Aktion Menschlogo Heilig Kreuz - PassionLOGO Bé-Ruys-Fondslogo diakonielogo Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz