Sprachcafé unterwegs

Am 23.2.2025 war es wieder so weit: Das Thema unseres monatlichen Ausflugs war das Brandenburger Tor. Dazu gab es eine Einführung am 17.2.2025 im wöchentlichen Sprachcafé. Es gibt nur wenige Orte in Berlin, wo die Geschichte an einem einzelnen Ort so präsent ist. Es wundert daher nicht, dass das Brandenburger Tor zu einem Symbol für …

Wir entdecken eine Schatzkammer in Berlin

Unser „Sprachcafé unterwegs“ führte uns dieses Mal in die größte Bibliothek Westeuropas – in die Zentral- und Landesbibliothek. Leider ist sie immer noch an zwei Standorten untergebracht. Wir trafen uns am Standort Kreuzberg am Blücherplatz. Unter kundiger Führung eroberten wir die unterschiedlichsten Abteilungen für Bücher, Filme, Musik und Spiele. Wussten Sie, dass es Bücher und …

Die Mauer – der Alltag in einer geteilten Stadt

Nach einer längeren Sommerpause trafen wir uns am 27.10. wieder zum „Sprachcafé unterwegs“ – nach wie vor ein außerordentlich beliebtes Angebot von „weltweit“. Die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße war unser Ziel. Trotz Integrationskursen ist die Geschichte der Berliner Mauer, die Zerstörung der Stadt, der Bau der Mauer, der Alltag an der Mauer …

Hochbett – Hochbeet – Himmelbeet ?

Die Ausflüge mit dem „Sprachcafé unterwegs“ halten ja immer kleine sprachliche Herausforderungen bereit. Im Juli lud Eva ins „Himmelbeet“ ein – ein Gemeinschaftsgarten im Wedding www.himmelbeet.de Dort konnten wir auf nahezu 200 Hochbeeten unzählige Gemüsesorten, Früchte, Blumen bewundern. Eva konnte auf ihrem Beet sogar Tomaten und Gurken ernten. Die Begrifflichkeiten Bett und Beet waren schnell …

Alles neu macht der Juni…

Ibrahim koordiniert unsere Freiwilligengruppe seit dem 1. Juni. Am 24. Juni begrüßten wir ihn „offiziell“ im Rahmen unseres monatlichen Austauschs. Mitglieder von Vorstand und Geschäftsstelle von Asyl in der Kirche nahmen teil. Uschi wurde nach ihrer knapp neunjährigen Funktion als Koordinatorin verabschiedet. Sie wird sich weiterhin ehrenamtlich engagieren, aber mit einer deutlich reduzierten Stundenzahl. Hier …

Zusammenhalten. Vielfalt. Leben!

So lautete das Motto der diesjährigen 17. Berliner Freiwilligenbörse. Auch „weltweit“ war am 4. Mai wieder mit einem Stand vertreten. Mehr als 100 Initiativen in und vor dem Roten Rathaus zeigten die ganze Vielfalt ehrenamtlichen Engagements. Berlins Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, eröffnete zusammen mit Paula Heinrich, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur, Berlins größte …

Orte des Erinnerns – ein Spaziergang mit dem „Sprachcafé unterwegs“

Orte des Erinnerns (Bayerisches Viertel) – Wikipedia In diesem Monat führte uns unser Ausflug in das Bayerische Viertel in Berlin, in ein Museumauf der Straße, in ein Flächendenkmal: „Orte des Erinnerns“ zeigen auf großen Tafeln Inhaltenationalsozialistischer Gesetze und Verordnungen, die die Entrechtung von Juden aufzeigen,die Demütigungen, die sie erlitten: Die vielen Hinweise geben einen guten …

Stellenausschreibung Koordination „weltweit“ / Minijob

Der Verein Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. sucht für die Koordination der Sprachlernangebote der Gruppe „weltweit“ einen Koordinator / eine Koordinatorin. „weltweit“ – die Freiwilligengruppe von Asyl in der Kirche – bietet mehrmals pro Woche Sprachunterricht, Sprachcafés und gemeinsame Unternehmungen für erwachsene Geflüchtete an verschiedenen Standorten in Kreuzberg an. Zu „weltweit“ kommen Menschen, die …

14 Jahre freiwilliges Engagement für weltweit – für Geflüchtete – für Menschen in Not

Seit 2014 engagierte sich Gesa Preuße für weltweit. Sie hat der Freiwilligengruppe von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg entscheidende Impulse gegeben. Lange Jahre war sie tätig bei der Durchführung von Deutschunterricht und Begleitung von geflüchteten Menschen, die sich im Behördenwirrwarr versuchten, zurechtzufinden. Am 1.2.2024 wurde Gesa im Rahmen des Jahresempfangs von Asyl in der Kirche …

Das fängt ja gut an…

Zwei neue Lehrkräfte unterstützen seit Beginn des Jahres unser weltweit-Team:willkommen!Geflüchtete Menschen haben nach wie vor einen hohen Bedarf an kostenlosemDeutschunterricht. Zu uns kommen Menschen, die – aus welchen Gründenauch immer – keinen Anspruch auf staatlich geförderte Sprachlernangebotehaben. Am 8. Januar konnten wir für 14 Menschen einen neuen Anfängerkursstarten. Insgesamt unterrichten wir nun 25 Menschen in …

logo Jesuiten-Flüchtlingsdienstlogo Flüchtlingsrat Berlinlogo Aktion MenschLogo der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Torlogo Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitzlogo diakonie